top of page

JAN KALÁB´s neues Mural am Johannisplatz

Aktualisiert: vor 3 Tagen

Diese lebendige und farbenfrohe Fassadengestaltung des Prager Künstlers Jan Kaláb ist von breiten, geschwungenen Streifen geprägt, die in einem Farbverlauf angeordnet sind, aus einer Farbpalette die der Künstler oft im öffentlichen Räumen nutzt und von dunklen Rottönen, die in Violett und Blau übergehen, bis hin zu hellen Gelb- und Orangetönen geprägt sind. Die Streifen verlaufen in Bögen über die Fassade am Johannisplatz 06 in Chemnitz, wodurch eine dynamische und fließende Optik entsteht.


Die Farben wirken gesättigt und leuchtend, was einen starken Kontrast zur ansonsten eher schlichten Architektur des Gebäudes gegenüber des Murals von Claudia 'MadC' Walde bildet. Auf der linken Seite des Murals von Jan ist zu sehen, wie sich die Gestaltung in die Glasfassade integriert, wobei die Farbübergänge auch über die Fensterflächen fortgesetzt werden.


Dieses Mural verleiht dem Gebäude ein modernes, künstlerisches und vor allem auffälliges Erscheinungsbild, das die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und die Umgebung beleben soll.


Jan Kaláb aus Prag ist ein renommierter tschechischer Künstler, der seine Karriere als Graffiti-Künstler in den 1990er Jahren unter den Pseudonymen „Cakes“ und „Point“ begann. Nach seiner akademischen Ausbildung an der Akademie der Künste in Prag entwickelte er seinen Stil von der figurativen Graffiti-Kunst hin zu abstrakten, geometrischen Formen, wobei er oft leuchtende Farben, Quadrate und Kreise verwendet, um Konzepte wie Tiefe und Bewegung zu erforschen. Kaláb arbeitet in verschiedenen Medien, darunter Malerei, Skulpturen und großformatige Wandbilder, und ist besonders für seine pionierhaften drei-dimensionalen Graffiti-Skulpturen bekannt. Seine Werke werden international in Galerien und auf Kunstmessen ausgestellt, und er hat auch maßgeblich zur Entwicklung des Prager Kulturraums „Trafačka“ beigetragen.


Jan Kaláb wird im Rahmen der Gruppen-Ausstellung HALLENKUNST eine korrespondierende Arbeit zum Mural zeigen sowie einige weitere Arbeiten auf Leinwand.


Dieses Mural ist in Zusammenarbeit und Austausch mit dem WALLZ Street Art Festival Pilsen 2025 (CZ) entstanden.



Comments


bottom of page