„KAMENICA“ – BUCHRELEASE, 4. APRIL 2025
- Editorial Team
- 20. März
- 1 Min. Lesezeit
Chemnitz, Kulturhauptstadt Europas 2025: Eine historische Verwandlung
Das Mystische ist eine ständige Inspirationsquelle für den Hamburger Fotografen Rüdiger Glatz, dessen Bilder eine ätherische Qualität besitzen, fast wie ein poetisch eingefangener Moment. Nachdem er in seinen frühen Jahren Graffiti-Künstler mit der Kamera fotografiert hatte, setzt Ruediger Glatz heute bevorzugt auf Authentizität, wobei seine Motive durch seine Erfahrungen an Realität gewinnen. Die Grenze zwischen Fotografie und bildender Kunst ist in seinen Werken fließend. Im Rahmen seiner HALLENKUNST-Künstlerresidenz in Chemnitz hat Ruediger Glatz eine breite Palette von Fotos aufgenommen, um den historischen und kulturellen Wandel der Stadt zu dokumentieren. Die teilweise abstrakt-malerischen Aufnahmen schaffen ein künstlerisches Stadtbild, das von den persönlichen Eindrücken des Fotografen geprägt ist.
Die einfühlsamen Schwarz-Weiß-Bilder machen neugierig auf die europäische Kulturmetropole des Jahres. Rüdiger Glatz wählt den alten sorbischen Namen der Stadt, „Kamenica“, als Titel des Buches mit 174 Fotos auf 224 Seiten, das am 4. April 2025 in der Hartmannfabrik Chemnitz erscheint.
Buchvorstellung: 04.04.2025, 19 Uhr, Hartmannfabrik Chemnitz
KAMENICA – Ein Porträt von Chemnitz – Rüdiger Glatz
Otabind, Lay-Flat-Bindung, 17 x 23 cm, 224 Seiten, Deutsch, Englisch
Redaktion: Rüdiger Glatz, Sophie-Charlotte Opitz, Sebastian Schmidt
Design: Helmut Voelter
Herausgeber: Kehrer Verlag
SBN 978-3-96900-175-22025

Comments