
Nach einer vierzehnjährigen Pause kehrt das Projekt HALLENKUNST nach Chemnitz zurück. Diese Neuauflage markiert einen bedeutenden Moment, nicht nur für das Projekt und den Kurator selbst, sondern auch für die sich entwickelnde Debatte über illegalisierte Kunst und ihre Position innerhalb der kunsthistorischen Narrative.
​
HALLENKUNST dient als Portal zu einem lebendigen künstlerischen Universum, das Inspiration aus der vielfältigen Welt der Kunst, der Straßenkultur und Graffiti schöpft – einer Bewegung, die "als Krisenphänomen geboren" wurde und sich als Subkultur verbreitete, aber nie zu einem Kunstgenre wurde. Aus der – bereits in sich heterogenen – Bewegung entstanden von Anfang an nicht nur unterschiedliche Ästhetiken, sondern ganze Stile. Neue Genres und künstlerische Überschneidungen haben sich von der Straße aus entwickelt, die bis heute facettenreich ist.
​
Diese Subkultur und ihre Protagonisten beeinflussen und vermischen seit über 40 Jahren die unterschiedlichsten kreativen Ausdrucksformen wie Pop Art, Malerei, Fotografie, Illustration, Design, Musik oder Kunst im öffentlichen Raum und gehören zu den wichtigen kulturellen Veränderungen des 21. Jahrhunderts und ist dabei ein integraler Bestandteil der neuen zeitgenössischen Kunst werden.
​
Vom 28. August 2025 bis zum 21. September 2025 dokumentiert HALLENKUNST diese Entwicklung mit einer umfassenden kunst- und kulturhistorischen Rückschau in zwei miteinander verbundenen und aufeinanderfolgenden Ausstellungen unter einem Dach in der Markthalle Chemnitz. Daran nehmen mehr als 70 Künstler*innen aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Polen, der Tschechischen Republik, Dänemark und den Vereinigten Staaten teil. Unter dem Titel ART IN TRANSIT AND BEYOND zielt das HALLENKUNST-Projekt darauf ab, den komplexen Einfluss von Graffiti und der Subway-Art-Bewegung auf die heutige Kunstwelt herauszuarbeiten. Die Ausstellung und das Programm sind als inspirierender Raum für Diskussionen rund um das Thema und seine Schlüsselfiguren konzipiert – ein Ort der Begegnungen, des Austauschs und kreativer Impulse. HALLENKUNST ist Teil des offiziellen Programms von Chemnitz 2025, der Europäischen Kulturhauptstadt Europas.
​
​
​
​
AUSSTELLUNG
Die HALLENKUNST Timeline Exhibition nimmt Euch mit auf eine Reise in die frühen 1970er Jahre, als die ersten Teenager in New York City, angetrieben von verschiedenen sozialen und kulturellen Motiven, begannen, die Wände und U-Bahnen am Big Apple mit ihren Initialen und Namen zu besprühen. Daraus entwickelte sich schnell eine unaufhaltsame Bewegung.
Dieser Teil der Ausstellung zeichnet eine Periode und ästhetische Entwicklung nach, die nachfolgende Künstlergenerationen nachhaltig beeinflussen sollte. In den 1980er und 1990er Jahren sprang der Funke in England, Frankreich, Deutschland und den Niederlanden über und entfesselte die Kreativität und Energie Tausender junger Menschen. Die Timeline-Ausstellung führt bis ins Jahr 2025 im wachsenden Einfluss der digitalen Welt und geht dann in die zentrale Gruppenausstellung der HALLENKUNST über, die zeigt, was aus den Protagonisten dieser Bewegung geworden ist.
​
HALLENKUNST - ART IN TRANSIT AND BEYOND
28. August 2025 - 21. September 2025
Markthalle Chemnitz, Plateau
An der Markthalle 1
Chemnitz, 09111
TEILNEHMENDE KÜNSTLER & BEITRAGENDE PROJEKTE
NIELS SHOE MEULMAN (Amsterdam, NL)
ADRIAN FALKNER (Basel, CH)
ROBERT REINHOLD (Chemnitz, GER)
CLAUDIA 'MADC' WALDE (Dresden, GER)
SAINER (Gdynia, PL)
THOMAS 'ZASD' BRATZKE (Berlin, GER)
JAN KALÀB (Prague, CZ)
LARS TEICHMANN (Berlin, GER)
MARIUSZ 'M-CITY' WARAS (Gdansk, PL)
MORITZ G. GREEN (Hamburg, GER)
ANDRÈ DELOAR (Zurich, CH)
TIN TRIEBEL (Leipzig, GER)
RAFAEL 'SATONE' GERLACH (Munich, GER)
​MIRKO 'DAIM' REISSER (Hamburg, GER)
DANIEL WEISSBACH (Berlin, GER)
STEFAN SCHLEUPNER (Leipzig, GER)
INES RENATE (Chemnitz, GER)
ARDA (Chemnitz, GER)
MINA MANIA (Berlin, GER)
NIZA KOLLEKTIV (Berlin, GER)
HENRIK 'SOTEN' HANSEN (Copenhagen, DK)
ENRICO SUTTER (Dresden, GER)
SILVIO ZESCH (Chemnitz, GER)
AILEEN 'MICK LA ROCK' MIDDEL (Amsterdam, NL)
NORMAN BEHRENDT (Berlin, GER)
​BERTRAM RIEDEL (Chemnitz, GER)
DOPPELDENK (Leipzig, GER)
MARC EINSIEDEL (Berlin, GER)
HENDRIK BEIKIRCH (Koblenz, GER)
CHY78 (Berlin, GER)
JASMIN 'HERA' SIDDIQUI (Frankfurt, GER)
KASHINK (Paris, F)
​​​​
FUTURA2000 (NYC, USA, Gallery Yaki Kornblit, NL)
DONDI WHITE (NYC, USA, Gallery Yaki Kornblit, NL)
SEEN (New York, USA, Gallery Yaki Kornblit, NL)
STEVEN 'OGBURN' BLADE (New York, USA)
MARTHA COOPER (New York, USA)
BLADE (New York, USA)
KEITH BAUGH (Gloucestershire, UK)
SHARK (Dortmund, GER)
FINER (Warsaw, PL)​
CMPONE (Naestved, DK)
MOSES & TAPS (GER)
NO.MADSKI (Hamburg, GER)
PAUL ARENA (Berlin, GER)
NILS MÜLLER (Cologne, GER)​​
ART OF RAGE (GER)
JEPSY (Mainz, GER)
SIGI 'DARE' VON KOEDING (Basel, CH)
LOOMIT (Munich, GER)
SWEET UNO (Heidelberg (GER)
FURIOUS TRIPL (Amsterdam, NL)
HATI.HATI.MAS (Hamburg, GER)
MARK GROKENBERGER (GER)
EDWARD NIGHTINGALE
ROCCO & HIS BROTHERS (Berlin, GER)
VIDEO.SCKRE (Linz/Munich, GER)
FALK 'AKUT' LEHMANN (Berlin, GER)
CAPARSO (Dresden, GER)
BERT (Weimar, GER)​​​
JONAS 'BOND' IHLENFELDT (Leipzig, GER)
SAMY DELUXE (Hamburg, GER)
TORCH (Heidelberg, GER)
TASSO (Meerane, GER)
LE GRAND JEU (Paris, F), curated Books & Zine Timeline, Christian Omodeo (1970 - 2025)
GALLERY YAKI KORNBLIT REVISITED (Amsterdam, NL) curated by Aileen Middel (1981-1983)
URBAN DISCIPLINE (Hamburg, GER), Rik Reinking Collection (1999-2001)
CITY OF NAMES (Berlin, GER), curated by Thomas 'ZASD' Bratzke
ART INCONSEQUENCE (GER), Avant-gardistic & innovative approaches in trainwriting (2007-2025)
​​​VIRAL VANDALS REVISITED (Amsterdam, NL), curated by Jasper van Es
PLANET DANCE (Chemnitz, GER), 40 Years of Hip Hop & Graffiti in Chemnitz, RED TOWER
BRAIN DAMAGE PROJECTS (Warsaw, PL), 'Graffiti Goes East' by the CAF CREW Berlin
STREETFILES.ORG (Berlin, Germany), Offline Review
​DUTCH GRAFFITI LIBRARY (Amsterdam, NL), Amsterdam 1986
FROM NEW YORK TO EUROPE (Chemnitz, Copenhagen, GER/DK), a RED TOWER film project, 2017-2019
​​
​
...and many more projects involved
​
​
​
ERÖFFNUNGSWOCHENENDE
Wir starten die dreiwöchige Ausstellung mit einem kuratierten Bühnenprogramm am Vernissageabend und dem dreitägigen Eröffnungswochenende in der Markthalle Chemnitz. Die meisten der teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler sowie die Projektpartner werden anwesend sein. Das HALLENKUNST Eröffnungswochenende vom 28. bis 31. August 2025 bietet verschiedene Paneltalks, Vorträge, Performances sowie DJ-Sets und musikalische Showcases der Künstlerinnen und Künstler. Zusätzlich findet in der Markthalle Chemnitz die diesjährige Buchmesse UNLOCK Book Fair mit über 60 internationalen Verlagen, Herausgeberinnen und Herausgebern von Büchern, Zeitschriften und Zines aus der Szene statt.
Aufgrund verschiedener Auflagen können wir jeweils nur eine begrenzte Anzahl an Besucher*innen in die Markthalle Chemnitz einlassen. Daher empfehlen wir dringend, sich über unser Ticketsystem ein Tagesticket oder ein Zeitfenster-Slot Ticket zu sichern, solange noch welche verfügbar sind.
Durch eine frühzeitige Buchung können wir die hohe Nachfrage bewältigen und die Besucherkapazität effektiv verteilen.
Wir freuen uns euch auf der HALLENKUNST 2025 zu begrüßen!
​
HALLENKUNST Opening Weekend (28.08.25 - 31.08.25) Bühnenprogramm, Pop-Up Store, Bar & Café
29.08.2025, 11:00 - 22:00, HALLENKUNST Ausstellung, Bühnenprogramm, Book & Zine Launch, Pop-Up Store, Bar & Café
30.08.2025, 11:00 - 22:00, HALLENKUNST Ausstellung, Bühnenprogramm, UNLOCK Book Fair, Pop-Up Store, Bar & Café
31.08.2025, 11:00 - 22:00, HALLENKUNST Ausstellung, Bühnenprogramm, UNLOCK Book Fair, Book Store, Bar & Café
​
HALLENKUNST Ausstellung (01.09.2025 - 21.09.2025)
​
13:00 - 19:00 (daily), HALLENKUNST Ausstellung, Führungen, Book Store ​
​
​
​