top of page


PUBLIC MURAL
PROGRAMM


Freie Fassadengestaltungen zeigen oft schnell Wirkung, um ein Gefühl der Zugehörigkeit zu schaffen und unsere Gemeinschaft zu stärken. Kunst kann uns in öffentliche Räume locken, unsere Viertel beleben, uns über die Geschichte und die Menschen unseres Ortes informieren und unsere ethnische und kulturelle Vielfalt feiern.
Seit Anfang 2024 und bis September 2025 läuft unser Public Mural Programm, auch weil die Künstler*innen, mit denen wir zusammenarbeiten, aus der Graffitiszene kommen und teils seit Jahrzehnten ihre Spuren an Wänden hinterlassen. All diese Künstler*innen bereiten spannende Werke für die HALLENKUNST Ausstellung vor, kommen für ein oder zweiwöchige Rechercheaufenthalte im Rahmen unseres Artists-in-Residency Programms nach Chemnitz und haben so die Möglichkeit, das zu tun, was ihnen am meisten Spaß macht: im öffentlichen Raum zu arbeiten. Hier hat für unsere teilnehmenden Künstler*innen alles begonnen, eine perfektes Match sowohl für unser Projekt als auch für die Bürger*innen von Chemnitz.
Die Grundidee war und ist, dass Chemnitz langfristig lebendig bleibt. HALLENKUNST wird großformatige künstlerische Eindrücke im Stadtbild hinterlassen, die eine bleibende Erinnerung an das großartige Europäische Kulturhauptstadtjahr 2025 bilden werden. Alle am Public Mural Programm beteiligte Künstler*innen stellen einen Link zum Kunstwerk oder zur Performance her, der im Rahmen des Artists-in-Residency-Programms realisiert und in der Gruppenausstellung HALLENKUNST vom 28. August 2025 bis zum 12.Oktober 2025 in der Markthalle Chemnitz gezeigt wird.
Das Programm wird mit großartiger Unterstützung der Stadt Chemnitz, MOLOTOW Premium, Kilotou und Caparol durchgeführt.

bottom of page